Hypnose- Therapie
Der mächtigste Hebel, den wir haben, ist unser eigener Geist.
FAQ
Häufige Fragen zur Hypnose & Hypnose- Therapie
Erfahren Sie alles über Hypnose, Hypnosetherapie, Ablauf, Wirkung und Sicherheit.
Diese Fragen & Antworten helfen Ihnen, besser zu verstehen, wie Hypnose funktioniert, wann sie sinnvoll ist und was Sie während einer Hypnose-Sitzung erwartet.
Der Schlüssel zur Heilung steckt von Innen.
-
Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefer Entspannung und konzentrierter Aufmerksamkeit.
Während der Hypnose ist der Körper entspannt, der Geist aber wach und fokussiert. In diesem Zustand können alte Denkmuster, Gewohnheiten und Emotionen leichter verändert werden.
Hypnose ist kein Schlaf, sondern ein Zustand zwischen Wachsein und Trance.
-
Wie funktioniert Hypnotherapie?
In der Hypnosetherapie wird der hypnotische Zustand genutzt, um das Unterbewusstsein gezielt anzusprechen.
Durch Suggestionen, innere Bilder und positive Verstärkung können alte Verhaltensmuster gelöst und neue Denk- und Gefühlsmuster etabliert werden.
So können Blockaden, Ängste oder Stress abgebaut werden, sanft, effektiv und nachhaltig.
-
Bin ich während der Hypnose wilenlos und ausgeliefert?
Nein. Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle.
Hypnose ist keine Manipulation, sondern eine bewusste Zusammenarbeit zwischen Ihnen und der Hypnosetherapeutin.
Sie hören alles, was gesagt wird, und können agieren.
-
Wie fühlt sich Hypnose an?
Viele beschreiben Hypnose als einen Zustand tiefer Ruhe, ähnlich wie kurz vor dem Einschlafen oder während einer Meditation. Der Körper ist entspannt, der Geist klar und fokussiert. Manche empfinden ein angenehmes Schwere- oder Leichtigkeitsgefühl, andere ein inneres „Wegdriften“ . Jeder Mensch erlebt Hypnose individuell.
-
Kann jeder hypnotisert werden?
Ja, grundsätzlich ist jeder Mensch hypnotisierbar, der bereit ist, sich darauf einzulassen und über eine normale, nicht geminderte Intelligenz verfügt.
Ein starker Wille zur Veränderung unterstützt den Erfolg. Skepsis ist erlaubt, Offenheit genügt.
-
Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?
Eine Hypnosesitzung beginnt mit einem Vorgespräch. Dabei werden das Anliegen, Ziele und eventuelle Fragen besprochen. Anschließend erfolgt die Einleitung der Hypnose, die sogenannte „Tranceinduktion“.
In der Trance werden gezielte Suggestionen oder therapeutische Techniken eingesetzt, um gewünschte Veränderungen im Denken, Fühlen oder Verhalten zu unterstützen. Zum Schluss wird die Hypnose sanft aufgelöst und das Erlebte kurz nachbesprochen.
-
Wieviele Sitzungen brauche ich?
Das hängt vom Anliegen ab. Manche Themen lassen sich in 1–3 Sitzungen gut bearbeiten (Depressionen oder Prüfungsangst), andere benötigen mehrere Sitzungen (z. B. Selbstwert, Ängste oder innere Blockaden).
Ihre Hypnosetherapeutin bespricht das individuell mit Ihnen.
-
Wobei kann Hypnose helfen?
Hypnose ist vielseitig einsetzbar. Bewährte Anwendungsgebiete sind:
Raucherentwöhnung
Abnehmen mit Hypnose
Stressabbau & Entspannung
Schlafstörungen
Ängste & Phobien (z. B. Flugangst, Prüfungsangst)
Selbstwert stärken
Schmerztherapie
Leistungssteigerung (z. B. im Sport oder Beruf)
-
Ist Hypnose wissenschaftlich anerkannt?
Ja. Die Wirksamkeit von Hypnose ist wissenschaftlich belegt, besonders in der Schmerzbehandlung, bei Angststörungen, Depressionen und Stressmanagement.
Zahlreiche Studien zeigen, dass Hypnose messbare Veränderungen im Gehirn und in der Körperwahrnehmung bewirken kann.
-
Ist Hypnose sicher?
Ja, Hypnose ist bei professioneller Anwendung völlig sicher.
Es gibt keine bekannten schädlichen Nebenwirkungen. Nach der Sitzung fühlen sich viele entspannt, manchmal leicht müde, ähnlich wie nach einer tiefen Meditation.
Nicht geeignet ist Hypnose bei akuten Psychosen oder unbehandelten schweren Depressionen.
-
Kann ich in Hypnose steckenbleiben?
Nein, das ist unmöglich. Auch wenn die Hypnose nicht aktiv beendet werden würde, würde Ihr Körper automatisch in einen normalen Wachzustand zurückkehren, wie nach dem Schlafen.
-
Was sollte ich vor der ersten Sitzung beachten?
Kommen Sie ausgeruht und ohne Zeitdruck.
Essen Sie leicht, aber ausreichend.
Vermeiden Sie Alkohol, Drogen oder koffeinhaltige Getränke vor der Sitzung.
Bringen Sie Offenheit und Vertrauen mit.
-
Kann ich Hypnose selbst lernen? (Seblsthypnose)
Ja, Selbsthypnose ist eine einfache und effektive Methode, um sich selbst zu entspannen, zu motivieren oder Stress abzubauen.
Wir in der Praxis FRAUENSTARK bieten entsprechende Anleitungen an.
Mit regelmäßiger Übung kann Selbsthypnose Ihr Wohlbefinden deutlich steigern.
-
Muss ich an Hypnose glauben, damit sie wirkt?
Nein, Hypnose funktioniert unabhängig vom Glauben daran.
Entscheidend ist die Bereitschaft, sich auf die Erfahrung einzulassen. Auch skeptische Menschen erleben positive Ergebnisse.
-
Wie kann ich mich am ehesten auf Hypnose vorbereiten?
Am wichtigsten ist Vertrauen in sich selbst und in den Therapeuten.
Wenn Sie mit Offenheit, Neugier und klarer Zielsetzung in die Sitzung gehen, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für den Erfolg.
ZUr Vorbereitung gehören alle Vorabinformationen und das mehrfache Üben mit der mp3 zur Einstimmung auf die Hypnose.
15- minütiges kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch
DAS ANGEBOT KENNENLERNEN:
- Sie schildern mir ausführlich Ihr Anliegen.
- Ich stelle Ihnen meine Arbeitsweise vor.
- Sie entscheiden, ob Sie mit mir arbeiten möchten.
- Wir vereinbaren gemeinsame weitere Termine.
Ich freue mich auf Sie!